Quiz IT Administrator – (Herr Henrik J. Paul)
Skripting

Skripting - Herr Henrik J. Paul - Teil2

1 / 22

Wer initiiert eine Client - Server Kommunikation ?

2 / 22

Was macht dieser SQL-Befehl ?

3 / 22

Was wird durch diesen SQL Befehl ausgegeben?

4 / 22

Welcher Befehl erlaubt eine Aktion durch den Benutzer ? (2 richtige Antworten)
< &lt;
> &gt;

5 / 22

Welche Sprache ist HTML ?

6 / 22

Was wird vom Server an den Client übermittelt ? (3 richtige Antworten)

7 / 22

Was sieht man bei einem Hyper-Link via HTML ?   <a href=https://www.ta.de> Hier TA </a>

8 / 22

Mit welchem Befehl erscheint via PHP etwas sichtbar auf dem Empfänger-Bildschirm / Browser ?

9 / 22

Wann wird freier JavaScript Code ausgeführt ?

10 / 22

Welche der folgenden tags erzeugen Absätze ? (2 richtige Antworten)

11 / 22

Kommentare in einem Skript bzw. Code werden in der Regel vom Programm (verarbeitenden System) ...

12 / 22

Mit welchem Befehl kann man eine Abfrage auf einer Datenbank tätigen ?

13 / 22

Welche der folgenden Programmiersprachen sind Skriptsprachen, die bevorzugt in Web-Anwendungen auf dem Server eingesetzt werden ? (2 richtige Antworten)

14 / 22

<a href="https://www.ta.de"> Hier geht's zur TA</a>    was ist das ?

15 / 22

Welche Aussage auf dem Bildschirm liefert der folgende HTML-Code?

16 / 22

Welches sind die Aufgaben des Datenbankadministrators? (3 richtige Antworten)

17 / 22

Welche Aussage stimmt in Bezug auf das Attribut "id" ? (2 richtige Antworten)

18 / 22

Was wird durch diesen SQL-Befehl ausgegeben?

19 / 22

Wie ist HTML aufgebaut ?

20 / 22

Welches Ergebnis liefert diese Anwendung der JavaScript-Funktion replace ?
->    "Tatütata" .replace(/ta/g, "la") .replace(/[a-zöäü]{3}/,"ra")

21 / 22

Was wird durch diesen SQL-Befehl ausgegeben?

22 / 22

Was wird durch diesen SQL Befehl ausgegeben?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 81%

0%

Ergebnisse drucken