Siehe großes IT-Handbuch, Seite 133
In der Mathematik wird eine Zahl in dieser Form als Vielfaches einer Zehnerpotenz dargestellt. Beispielsweise könnte man 0,0000378 auch als 3,78 × 10–5 schreiben; 2.451.000.000 ließe sich dagegen etwa als 2,451 × 109 darstellen. Der Wert vor dem Multiplikationszeichen wird als Mantisse bezeichnet, die Hochzahl heißt Exponent. Bei einer bekannten Basis (hier 10) genügen diese beiden Angaben zur Darstellung einer Zahl. In vielen Programmiersprachen kann 3,78 × 10–5 deshalb zum Beispiel als 3.78E–5 geschrieben werden; 2,451 × 109 wäre 2.451E+9 (das E steht für »Exponent«).